Willkommen beim
FamilienZentrum Nieder-Olm e.V.
Hier ist der Flyer für das vierte Quartal 2020!
———AKTUELLES————–>>>
Aktuell hat auch der Babykorb NICHT geöffnet. Sonst ist der Babykorb dienstags von 9:15-11:45Uhr geöffnet. Schauen Sie und stöbern Sie und nehmen mit, die Auswahl ist groß! Voranmeldung nötig unter: anmeldung@familienzentrum-nieder-olm.de oder 0176/85913961 ( auch WhatsApp)

von unseren wöchentlichen Angeboten sind als nächstes dran:
no event
die nächsten 5 Veranstaltungen sind:
-
Mo08Jan201810:00 - 11:30 UhrHaus der Vereine
Ab heute treffen sich wieder Krümel und Krümelinchen zum gemeinsamen Rumkrümeln...
Die Kümelkiste ist eine Krabbelgruppe für Eltern mit Ihren Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
In der Zeit von 10-11:30 Uhr haben hier Eltern die Möglichkeit andere Eltern kennenzulernen, die Kinder können erste soziale Kontakte knüpfen etc.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei! -
Do11Jan201809:15 - 10:45 UhrHaus der Vereine
Der Schwangeren-und Babytreff startet in ein neues Jahr!
Bitte beachten, die Kurszeit hat sich verändert! Der Treff findet immer von 9:15-10:45 Uhr statt, im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str.6 , Nieder-Olm. Begleitet wird der Treff durch die Kinderkrankenschwester Diana Nordmann. Dank der Förderung des Landkreises " Stärkung Elternkompetenz" ist der Treff kostenfrei. Um Spende an den Verein wird gebeten.
-
Fr12Jan201810:00 - 11:30 UhrHaus der Vereine
Heute beginnen die Bastelzwerge ihre Werke wieder im neuen Jahr. Wer Interesse hat, der schaue doch auf unserer Seite vorbei, und dann eventuell direkt bei uns?
-
Fr12Jan201815:00 - 18:00 UhrHaus der Vereine Nieder-Olm
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder treffen, um dem gemeinsamen Hobby zu frönen
-
Di16Jan201809:15 – 11:45 UhrHaus der Vereine
Das Café Zimt und Zucker öffnet wieder seine Pforten.
Genießen Sie das reichhaltige Neujahrsbuffet. Gruppen mögen sich bitte voranmelden und reservieren unter: HIER oder unter info@familienzentrum-nieder-olm.de
-
Do18Jan201809:15 - 10:45 UhrHaus der Vereine
In diesem Treffen wollen wir einen Schwerpunkt auf die Ernährung des Baby legen:
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Zufüttern? Was gibt man am besten? - Und wenn die ersten Bissen angenommen werden -wie weiter?
-
Fr19Jan201818:30 - 20:00 UhrHaus der Vereine
Heute Startet ein neuer Kurs!
Wenn Sie neugierig sind - YOGA hat seine eigene Seite im Menü, dort finden Sie Alle Details
-
Do25Jan201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-Olm
Spätestens, wenn Sie wieder arbeiten möchten kommt die Frage nach der Kinderbetreuung auf.
Welche Möglichkeiten Nieder-Olm hier bietet - und welche Ansprüche man darauf hat.
-
Sa27Jan201814:00 - 17:00 UhrHaus der Vereine
Jede Menge Klassenarbeiten – da ist viel Wissen in kurzer Zeit gefragt. Mit entsprechenden[ read more…]
-
Mo29Jan201816.00 - 17.15 UhrHaus der Vereine
Ziel des MKT ist es, mit Kindern im Alter zwischen 7-11 Jahren, die sich leicht ablenken lassen oder viele Flüchtigkeitsfehler machen, Arbeitstechniken einzuüben, mit denen sie selbstständig Aufgaben strukturiert und konzentriert [ read more…]
-
Di30Jan2018ab 19:30 UhrAltes Rathaus Nieder-Olm
-
Mi31Jan2018ab 20:00 UhrRestaurant Krone, Backhausstraße 12, 55268 Nieder-Olm
Um Spende wird gebeten. Dieser Stammtisch richtet sich an alle, die am Thema Hochbegabung interessiert sind. Eltern, Lehrer und Erzieher sind Herzlich Willkommen. Der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen stehen hierbei im Vordergrund.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Do01Feb201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-Olm
Alle Eltern stehen früher oder später vor der Frage wie sie ihrem Kind helfen können, sich in der Betreuung von, ihm zunächst fremden, anderen Personen wie Erzieherin oder Tagesmutter anzuvertrauen. Bei diesem Vortrag/Elternworkshop werden ich Gelegenheit geben sich mit dafür wichtigen Informationen auseinander zu setzen. Dazu gehört u.a. was ist Bindung und welche Bedeutung hat sie für das Kind und sein Erleben in der Eingewöhnungsphase. Was ist bei der Eingewöhnung zu beachten, welche Stolpersteine können auftauchen und Hilfen aussehen. Referentin: Jutta Pipper, Kinderkrankenschwester, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe. Kostenfrei Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm " Stärkung der Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen.
-
Sa03Feb201809:30 - 15:30 UhrHaus der VereineSa03Feb201814:00 - 17:00 UhrHaus der Vereine
Jede Menge Klassenarbeiten – da ist viel Wissen in kurzer Zeit gefragt. Mit entsprechenden Merktechniken lassen sich z. B. Vokabeln und Fremdwörter; Formeln aus Mathematik, Physik, Chemie; Zahlen, z. B. Geschichtszahlen; lässt sich Faktenwissen aus Erdkunde und Naturwissenschaften leichter, schneller und auch noch mit Spaß einprägen.Anhand von Beispielen und Übungen zum selbst ausprobieren erfahren Schülerinnen und Schüler, wie sie es sich einfacher machen können.
Samstag, 27.01.18 Teil 1 und Samstag. 03.02.18 Teil 2; jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Anmeldung/Infos oder: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Referentin: Andrea Rothenburger, Geoinformatikerin, SuggestopädinZielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 5. - 7. KlasseKosten: 46,50 €/ Mitglieder 45,- € pro Kursteil inkl. Kursunterlagen, Anmeldung auch nur zum 1. Teil möglich.Di06Feb201809:15 – 11:45 UhrHaus der VereineFrau Heppler von der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendzahnpflege informiert interessierte Eltern im Café Zimt und Zucker über die aktuellen Empfehlungen und gibt Tipps für den Alltag! Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spende wird gebeten.
Do08Feb201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmAltersgerechtes Spielzeug ist die eine Sache - das tägliche Spiel mit dem Kind die andere. Sind Fingerspiele noch reizvoll? Lieber lesen? Ist Toben und Spielen das Gleiche? Neben all diesen Themen soll es aber auch nicht an einfachen Ideen und Tipps mangeln; gern auch zum sofort Ausprobieren.
Di13Feb2018Heute zur Fastnacht bleibt das Café geschlossen
Mi14Feb2018ab 10:00 UhrHaus der Vereine"fitdankbaby" - Bewegung für Mutter und Kind. Start: Mittwoch 14.02.18-18.04.18 Neuer Block mit 8 x 75 Minuten ab 10:00 Uhr. Kosten: 89,-€ Mitglieder, 99,-€ Nichtmitglieder
Do15Feb201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmAuch im Zeitalter der U-Untersuchungen möchten wir Ansprechpartner sein für alle Fragen zur motorischen Entwicklung des Kindes.
Fr16Feb201815:00 - 18:00 UhrHaus der VereineDer Treff für Handarbeitsfans, bei dem Sie Kontakte knüpfen können, Fachsimpeln und sich über Ideen austauschen und Tipps weiter geben und das ganze bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde.
Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
oder 0176/85913961Do22Feb201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmWie finde ich die passende Tagesmutter oder was muss ich tun, um selbst eine Tagesmutter zu werden? Frau Theobald von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen kommt in den Schwangeren- und Babytreff und gibt dazu passende Antworten. Kostenfrei Dank der Förderung des Landkreises Mainz-Bingen" Stärkung Elternkompetenz"
Di27Feb201814:00 - 17:00 UhrHaus der VereineJede Menge Klassenarbeiten – da ist viel Wissen in kurzer Zeit gefragt. Mit entsprechenden[ read more…]
Mi11Apr201820:00 - 22:00 UhrRestaurant Krone, Backhausstr. 12, 55268 Nieder-OlmZu diesem Stammtisch sind alle herzlich eingeladen, die sich für das Thema "Legasthenie" interessieren. In einem ungezwungenen Rahmen können Sie miteinander und mit der Referentin Wissen und Erfahrungen austauschen.
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Do12Apr2018Do19Apr201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmDer Schwangeren-und Babytreff wird begleitet durch die Familienkinderkrankenschwester Diana Nordmann. Hier können sich Schwangere und Eltern mit Ihren Babys im ersten Lebensjahr Rat holen, andere Eltern und Babys kennenlernen, sich austauschen und natürlich wird auch gesungen.
Heute widmen wir uns dem Thema Beikost und der Umstellung von Brust/ Flasche auf den Löffel.
Der Treff ist gefördert durch " Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises, um Spenden an den Verein wird gebeten.Sa21Apr201809:30 - 16:30 UhrHaus der VereineDu bist mind. 14 Jahre alt, möchtest als Babysitter tätig werden
und Dir dazu Wissen / Sicherheit zu Pflege, Versorgung, Pädagogik,
Spielen, Erste Hilfe, Versicherung aneignen? Dann komm zu uns!
Der Kurs endet mit dem Babysitter-Diplom des FamilienZentrums
Nieder-Olm e. V. Hier kannst Du dann auch Deine Kontaktdaten
hinterlassen, damit sich interessierte Eltern bei Dir melden können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!Anmeldung/Infos oder: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Referentinnen: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und
Trainerin für 1. Hilfe. Sabine Herrmann, Sozialpädagogin, Mediatorin, system. Therapeutin; Kosten: 15,- € Kursgebühr;
Essen und Getränke inklusive.Mo23Apr201816:00 – 17:15 UhrHaus der VereineStart neuer Block - 6 Termine à 75 MinutenDieser Kurs wird angeboten für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, die sich leicht ablenken lassen oder viele Flüchtigkeitsfehler machen. Ziel des Marburger Konzentrationstrainings (MKT) ist es, den Kindern Arbeitstechniken zu vermitteln, mit denen sie ihre Aufgaben selbstständig , strukturiert und konzentriert erledigen können.
Referentinnen: Petra Schulze-Christ, Wirtschaftspädagogin, und Regine Roß, Physiotherapeutin; zertifizierte Trainerinnen für MKT sowie Legasthenie / DyskalkulieKursgebühr (inkl. Materialkosten): 119,-€ / 110,-€ Mitglieder
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi24Apr2018ab 19:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmWie wird es diagnostiziert und
welche Therapien werden aktuell angewandt. Welche anderen Diagnosen sind möglich?
Referentin: Kerstin Ambach, Familienberaterin, Systemische Beraterin, ADS/ADHS Trainer
, Hochbegabungscoach – icbf Universität Münster, Dyskalkulie Trainer,
Marburger Konzentrations Trainer,Trainer für sozial/emotionale KompetenzenAnmeldung oder: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Kostenfrei Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm " Stärkung der Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen, um Spenden an Das FamilienZentrum wird gebetenDo26Apr201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmFr27Apr201819:30 - 21:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmAbenteuer im Freien, weg von den Bildschirmen! Kindern die Natur wieder nahe bringen: Welche Wildkräuter sind gesund? Wo können sie gefunden werden? Was lässt sich gemeinsam daraus zubereiten? Worauf muss ich beim Sammeln, Trocknen und Aufbewahren achten?
Am 01. Mai folgt zu diesem Thema eine Exkursion mit anschließendem Koch-Workshop.Referentin: Ulla Janaschek, Kreativtherapeutin, Buchautorin
Kostenfrei! Um Spenden an den Verein wird gebeten.
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi01Mai201814:00 - 18:00 UhrHaus der VereineGemeinsam die Natur erleben fördert das achtsame Miteinander und das Verhältnis zu allem Lebendigen. Für die ganze Familie: Wildkräuterwanderung rund um die Selz, anschließend, ab etwa 16:00 Uhr, Zubereitung einer köstlichen Mahlzeit: Wildkräuterbrötchen mit Kräuterbutter und Grüner Soße.
Referentin: Ulla Janaschek, Kreativtherapeutin, Buchautorin
Die Exkursion selbst ist kostenfrei. Für das anschließende Kochen bitten wir um 4,-€ für die Zutaten.
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDo03Mai201809:15 – 10:45 UhrHaus der Vereine Nieder-OlmHeute widmen wir uns im Babytreff dem Thema: " Spiel, Spaß und Beschäftigung". Was braucht ein Baby wann, wo gibt es welche Angebote und wie kann ich mich sinnvoll mit meinem Baby beschäftigen ohne es zu überfordern. Der Treff ist gefördert durch " Stärkung Elternkompetenz" des Landkreises, um Spenden an den Verein wird gebeten.
Di22Mai201819:30 – 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmRund um Smartphone und Co. - „Unsere 13-jährige Tochter chattet von morgens bis abends über Facebook und WhatsApp, sie interessiert sich für nichts anderes mehr, die schulischen Leistungen haben stark nachgelassen“. Die Eltern sind ratlos. In der Tat sind Smartphone & Co. ein vieldiskutiertes, wenn nicht DAS beherrschende Thema im heutigen Familienleben.
Sie werden am Vortragsabend wertvolle Impulse für ein harmonisches Familienleben und viel Gelegenheit zu einem lebendigen Austausch untereinander erhalten.
Die Referentin war lange Jahre Schulleiterin eines großen Mainzer Gymnasiums und verfügt als Mutter und mittlerweile fünffache Großmutter über einen reichen Erfahrungsschatz.Referentin: Brigitte Wonneberger, Schulleiterin a.D.
Kostenfrei! Um eine Spende für den Verein wird gebeten.
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deMi23Mai2018ab 20:00 UhrRestaurant Krone, Backhausstraße 12, 55268 Nieder-Olm.Dieser Stammtisch richtet sich an alle, die am Thema Hochbegabung interessiert sind. Eltern, Lehrer und Erzieher sind Herzlich Willkommen. Der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen stehen hierbei im Vordergrund.
Referentin: Kerstin Ambach, Schwerpunkte: Hochbegabung, ADS/ ADHS, Marburger Konzentrationstraining
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Spende wird gebeten.Anmeldung (...Auch wenn gilt: besser spontan als nicht kommen) oder: info@ familienzentrum-nieder-olm.de
Fr25Mai2018ab 19:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmEin einfaches NEIN und schon geht`s los!
Ihr sonst so kooperatives
Kleinkind wird zum „Wüterich“. Ein Abend an dem Sie erfahren,
warum das so ist und wie Sie damit umgehen können.
Kostenfrei Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz-BingenReferentin: Jutta Pipper, Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe.
Di05Jun201819:30 – 21:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmNicht ganz wie im Schlaf aber verblüffend effektiv: Ob in der Schule oder privat, Lernen ist ein Prozess, der nicht mit der Schule endet, sondern ein Leben lang anhält. In meinem Vortrag möchte ich allen Interessierten einen kurzen Einblick in Techniken geben, die diesen Prozess erleichtern können. Durch Lerntechniken kann der Lernprozess selbstbestimmt und effizient gestaltet werden und die Gedächtnisleistung steigen.Referent: Sven Halter, Lehrer (IGS)
Kostenfrei! Um Spenden für den Verein wird gebeten.
Anmeldung/Infos: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi12Jun201814:00 - 16:30 UhrHaus der VereineHeute können interessierte Kinder "schnuppern"! Denn ab August bietet das FamilienZentrum zwei Kunstkurse unter der Leitung von Susann Gassen an.
Spielerisch gestalten, mit Spaß und Freude Fertigkeiten im kreativen Schaffen entwickeln:
Ein abwechslungsreiches Programm führt mit Zeichnen, Malen, Photographie und Skulpturarbeit querbeet durch die Kunst. Dabei lernen die Kinder viel über künstlerische Kulturtechniken, Wahrnehmung, Farbpraxis und die Entfaltung ihrer Phantasie. Gleichzeitig erweitern sie ihr kognitiv-künstlerisches Denken ebenso wie ihre motorischen und visuellen Fähigkeiten.Kostenrei. Der Verein freut sich über Spenden.
Anmeldung hier oder : info@susann-gassen.com
Do14Jun201809:15 - 10:45 UhrHaus der VereineWie finde ich die passende Tagesmutter
oder was muss ich tun, um selbst eine Tagesmutter zu werden? Frau Theobald von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen kommt in den Schwangeren- und Babytreff und gibt dazu passende Antworten. Kostenfrei Dank der Förderung des Landkreises Mainz-Bingen" Stärkung Elternkompetenz"
Anmeldung und Infos hier oder : info@familienzentrum-nieder-olm.de;Do21Jun201809:15 - 10:45 UhrHaus der VereineWie entwickelt sich Sprache? Heute geht es im Schwangeren-und Babytreff darum, was Kinder brauchen, um ihr Sprachvermögen gut zu entwickeln. Und: Wie geht bilinguale Erziehung? Kostenfrei dank Unterstützung des Förderprogramms "Stärkung der Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen
Anmeldung und Infos hier oder : info@familienzentrum-nieder-olm.de;Do28Jun201809:15 - 10:45 UhrHaus der VereineFrau Heppler von der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendzahnpflege informiert interessierte Eltern im Schwangeren-und Babytreff über die aktuellen Empfehlungen und gibt Tipps für den Alltag! Die Teilnahme ist kostenfrei Dank der Förderung " Stärkung Elternkompetenz des Landkreises", um Spende wird gebeten.
Fr29Jun201818:00 - 19:15 UhrHaus der VereineRomana Stanic heißt zu dieser offenen Yogastunde alle willkommen, die Hath-Yoga kennenlernen und für sich entdecken möchten.
Kostenfrei
Di10Jul201815:00 - 17:00 UhHaus der Vereine"Wildkräutersammelsurium rund ums Jahr" und „Mond & Kräuter“. Löwenzahn, Lindenblüte, Spitzwegerich, Brennnessel, Mädesüß … Auf der wilden Wiese wachsen jede Menge wilde Kräuter, Bäume und Beerensträucher. Aus ihnen lässt sich viel selber machen. Wir suchen, basteln, bereiten uns köstliche Speisen und Getränke zu. Duftsäckchen, Lampions, Kräuterdrinks, Kräuteröle u.v.m.
begrenzt auf maximal 10 Teilnehmer/Innen Kosten: 10,- € bis 5 Kinder; 8,50 € 6–10 Kinder Leitung: Ulla Janascheck, Kreativtherapeutin und Buchautorin von „Hexenwerk,
Di17Jul201815:00 - 17:00 UhHaus der Vereine"Wildkräutersammelsurium rund ums Jahr" und „Mond & Kräuter“. Löwenzahn, Lindenblüte, Spitzwegerich, Brennnessel, Mädesüß … Auf der wilden Wiese wachsen jede Menge wilde Kräuter, Bäume und Beerensträucher. Aus ihnen lässt sich viel selber machen. Wir suchen, basteln, bereiten uns köstliche Speisen und Getränke zu. Duftsäckchen, Lampions, Kräuterdrinks, Kräuteröle u.v.m.
begrenzt auf maximal 10 Teilnehmer/Innen Kosten: 10,- € bis 5 Kinder; 8,50 € 6–10 Kinder Leitung: Ulla Janascheck, Kreativtherapeutin und Buchautorin von „Hexenwerk,
Mi18Jul201810:00 – 17:00 UhrHaus der VereineWie würde es sich anfühlen, wenn ich einmal frei und ungezwungen ganz ich selbst wäre? Wenn ich mich traute, zu mir zu stehen – auch wenn ich damit anecken, mich dabei [ read more…]
Mo23Jul2018Fr27Jul2018jeweils 09:00 - 15:45 Uhr Haus der VereineIm freien Tanz kannst Du durch Bewegung erfahren, was Dich bewegt! Hier geht es um Dich: Was macht Dich aus?
Du kannst herausfinden, was Deine Talente und Begabungen sind, ein Bewusstsein für Deine Bedürfnisse entwickeln und vielleicht sogar Deine Lebensziele erkennen. -- Nimm Raum ein und finde Deine Themen. Du kannst experimentieren mit Tanzbasics, Tanzarchetypen, Tanztüchern, Fußschellen, Trommeln und anderen Percussions.[ read more…]
Di24Jul201819:30 – 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmVorlesen ist für Kinder so unglaublich wichtig. Und doch wird es in vielen Bereichen inzwischen vernachlässigt. Ele
ktronische Medien aller Art machen es leicht, das Vorlesen zu verschieben oder
sogar ganz aufzugeben. Dabei ist Vorlesen von unschätzbarer Bedeutung für die [ read more…]Fr27Jul201819:30 – 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmVorankündigung des Vortrages, Details folgen
Di31Jul201815:00 - 17:00 UhrHaus der VereineLöwenzahn, Lindenblüte, Spitzwegerich, Brennnessel, Mädesüß … Auf der wilden Wiese wachsen jede Menge wilde Kräuter, Bäume und Beerensträucher. Aus ihnen lässt sich viel selber machen. Wir suchen, basteln, bereiten uns köstliche Speisen und Getränke zu. Duftsäckchen, Lampions, Kräuterdrinks, Kräuteröle u.v.m.
begrenzt auf maximal 10 Teilnehmer/innen
Kosten: 10 € bis 5 Kinder; 8,50 € ab 6 bis 10 KinderLeitung: Ulla Janascheck, Kreativtherapeutin und Buchautorin von„Hexenwerk, Wildkräutersammelsurium rund ums Jahr“ und „Mond & Kräuter“.
Do02Aug201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineHier können sich Schwangere und
Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Rat holen, andere Eltern und Babys kennenlernen und sich austauschen. Natürlich wird auch gesungen!
Heute widmen wir uns dem Thema Beikost und der Umstellung von Brust/Flasche auf den Löffel.Kostenfrei dank Unterstützung durch das Förderprogramm "Stärkung der Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen.
Kursleiterin/Referentin: Diana Nordmann, Familienkinderkrankenschwester
Kostenfrei! Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi07Aug201819:30 – 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmNeben vielen anderen Fragen stellt sich, wenn ein Kind auf die Welt kommt, auch die Frage nach den nötigen
(oder sinnvollen) Versicherungen. Welche Absicherung ist wichtig, worauf kann man getrost verzichten -- und
wann müssen ggf. Dritte zahlen? Ein Vortrag mit anschließender Frage-/Gesprächsrunde zum Thema.Kostenfrei -- der Verein freut sich über eine Spende. Anmeldung erbeten.
Mi08Aug201810:00 – 11:15 UhrHaus der VereineBewegung für Mutter und Kind!
Kursleitung: Der Kurs beginnt unter neuer Leitung im Oktober.
Weitere Informationen folgen!
Fr10Aug201816:00 – 17:15 UhrHaus der VereineDieser Kurs wird leider nicht stattfinden.Dieser Kurs richtet sich an alle Schwangeren (Yogaerfahrene und -neulinge) ab der 15. SSW und kann bis zum Ende der Schwangerschaft besucht werden. Romana geht auf die speziellen Bedürfnisse werdender Mütter ein und bietet Yogaübungen, die leicht fordern, ohne zu überfordern. Atem- und Entspannungsübungen helfen, selbst zur Ruhe zu kommen und dem Ungeborenen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 anerkannt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich, fragen Sie bei ihrer Kasse nach!8 Termine à 75 Minuten Kosten: 92,-€ / 80,-€ Mitglieder Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Anmeldung erforderlich, max. 12 TeilnehmerInnenKursleitung: Romana Stanic, Yogalehrerin, BY
Fr10Aug201817:30 – 18:45 UhrHaus der VereineIn diesem Kurs lernen die Teilnehmer grundlegende Methoden des Hatha-Yoga kennen: die körperliche Praxis (Asanas) sowie Atem-, Wahrnehmungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen. Durch die Arbeit mit dem Körper kommen wir automatisch vom Denken ins Spüren und Wahrnehmen. Das tagsüber oft überaktive Gehirn kommt durch bewusstes Atmen zur Ruhe,wir können tiefe Entspannung erfahren.
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 anerkannt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich, fragen Sie bei ihrer Kasse nach!10 Termine à 75 Minuten
Kosten: 115,-€ / 100,-€ Mitglieder
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de oderAnmeldung: www.padma-yoga.de
Fragen/Info: RomanaStanic@gmx.deAnmeldung erforderlich, max. 12 TeilnehmerInnenKursleitung: Romana Stanic, Yogalehrerin, BY
Fr10Aug201819:00 – 20:15 UhrHaus der VereineFür Erwachsene. Dieser Kurs hilft den Teilnehmern, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln sowie Spannungen und Blockaden vorzubeugen. Er ist die ideale Einführung für alle, die Hatha Yoga zur Entspannung und zum Abbau von Stress ausprobieren möchten.
Es werden kräftigende und entspannende Asanas (Körperstellungen) geübt, harmonisierendes Pranayama (Atemübungen) und Tiefenentspannung. Du erhältst außerdem eine Einführung in das Wissen des Hatha Yoga und seine zentralen Konzepte, die für dein Wohlbefinden wichtig sind. Durch regelmäßige Yoga-Praxis können wir kraftvolle Gelassenheit für Beruf und Alltag entwickeln, unsere Konzentration fördern, innerlich zur Ruhe kommen und gleichzeitig die Muskulatur und unser Immunsystem stärken.
Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 anerkannt. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist möglich, fragen Sie bei ihrer Kasse nach!
10 Termine à 75 Minuten
Kosten: 115€ / 100 € Mitglieder
Anmeldung: Info@familienzentrum-nieder-olm.de oderAnmeldung: www.padma-yoga.de
Fragen/Info: RomanaStanic@gmx.de
Anmeldung erforderlich, max. 12 TeilnehmerInnenKursleitung: Romana Stanic, Yogalehrerin BYVDi14Aug201814:00 – 17:00 UhrHaus der VereineKURSBEGINN verschoben auf den 14. August!!
Kurs 1 (6-9 Jahre): 14:00 - 15:25 Uhr (10 x 85 Min.)
Kurs 2 (10-12 Jahre): 15:35 - 17:00 Uhr (10 x 85 Min.)
Spielerisch gestalten, mit Spaß und Freude Fertigkeiten im kreativen Schaffen entwickeln: Ein abwechslungsreiches Programm
führt mit Zeichnen, Malen, Photographieren, und Skulpturarbeit querbeet durch die Kunst.
Dabei lernen die Kinder viel über künstlerische Kulturtechniken, Wahrnehmung, Farbpraxis und die Entfaltung ihrer Phantasie.
Gleichzeitig erweitern sie ihr kognitiv-künstlerisches Denken ebenso wie ihre motorischen und visuellen Fähigkeiten.Kursgebühr: Mitglieder 100,- €; Nichtmitglieder 110,- €
Fragen / Anmeldung (erforderlich!) bei Susann Gassen
06131-7209909 oder 0171-3586577 E-Mail: info@Susann-Gassen.comMo20Aug201816:00 - 17:15 UhrHaus der VereineSTART NEUER BLOCK
6 Termine à 75 MinutenDieser Kurs wird angeboten für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, die sich leicht ablenken lassen oder viele Flüchtigkeitsfehler machen. Ziel des Marburger Konzentrationstrainings (MKT) ist es, den Kindern Arbeitstechniken zu vermitteln, mit denen sie ihre Aufgaben selbstständig , strukturiert und konzentriert erledigen können.
Referentinnen: Petra Schulze-Christ, Wirtschaftspädagogin, und Regine Roß, Physiotherapeutin;
zertifizierte Trainerinnen für MKT sowie Legasthenie / Dyskalkulie
Kursgebühr (inklusive Materialkosten): 119€ / 110€ Mitglieder
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi21Aug2018Mi22Aug201815:30 - 16:30 Uhr Haus der VereineACHTUNG - NEUE UHRZEIT !!
Wie können wir uns bis ins Alter hinein schmerzfrei bewegen? Zu diesem Thema können wir viel von den östlichen Bewegungskünsten lernen, aber auch von den Erkenntnissen der westlichen Faszienforschung und dem pädagogischen Konzept der inneren Bewegung. -- Lernen Sie einfache Übungen kennen, die Sie in Ihren Alltag integrieren können. Profitieren Sie von der Freude, die aus der Bewegung in der Gruppe entsteht.
Kursleitung; Harald Xander, Fasziencoach
10 x 60 Minuten
Kursgebühr: Mitglieder 85,- €; Nichtmitglieder 100,- €Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Mi22Aug201816:45 – 17:45 UhrHaus der VereineACHTUNG - NEUE UHRZEIT !!
Bewegungsfreiheit und zur Ruhe kommen. Für beides ist hier Platz. Im freien Tanz geben wir dem Körper Raum, in der Meditation dem Geist ein Zuhause. Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse. Frauen und Männer sind gleichermaßen willkommen, Bewegungseinschränkungen kein Hindernis. Der Kurs speist sich aus Ideen der Tanz- und Theaterpädagogik, der Achtsamkeitsschulung und der inneren Bewegung (intendons®).
Kursleitung: Harald Xander, Fasziencoach
10 x 60 Minuten
Kursgebühr: Mitglieder 85,-€; Nichtmitglieder 100,-€Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Do23Aug201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineAnmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Kursleiterin/Referentin: Diana Nordmann, Familienkinderkrankenschwester
Referentin: Jutta PipperFr24Aug201816:30 - 17:25 UhrHaus der VereineRomana Stanic lädt ein zum offenen Pilates-Treff für alle, den sie ab jetzt jeden Freitag von 16:30 - 17:25 Uhr anbietet.
Info: info@familienzentrum-nieder-olm.de oder direkt bei Romana: info@padma-yoga.de
Kosten: ab € 5,- [nach Ermessen jeder Teilnehmerin / jedes Teilnehmers]
Leitung: Romana Stanic, Yogalehrerin BYVFr24Aug201819:30 – 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmHarald Xander eröffnet an diesem Abend eine neue Perspektive auf
die Beziehungszusammenhänge (nicht nur) zwischen
Eltern und Kindern. In Theorie und Praxis stellt er das von ihm entwickelte Konzept gelingenden körperorientierten Lernens vor, das die Grundlage seines Fasziencoachings bildet.Kostenfrei. Der Verein freut sich über eine Spende.
Sa25Aug201814:00 – 17:00 Uhrin Absprache mit der ReferetinWorkshop für SchülerInnen der 8. - 13. Klasse
Zahlen, Formeln, Fakten, Vokabeln, Telefonnummern, PINs spielend und mit Spaß (!) lernen, eine Präsentation frei halten, … euer Gehirn schafft das locker. Ihr bekommt einen prall gefüllten Werkzeugkasten mit bewährten Merk- und Lerntechniken an die Hand und erfahrt, wie ihr beim Lernen alle Sinne einsetzen könnt, um unterschiedliche Zugänge zum Gelernten zu nutzen. Jede Schülerin, jeder Schüler kann am Ende die für sie oder ihn (bzw. den jeweiligenn Lernstoff) geeingneten Techniken auswählen und später gezielt einsetzen.
Anmeldung über info@familienzentrum-nieder-olm.de
Kostenfrei dank des Programms "Demokratieförderung"
des Landkreises Mainz-Bingen
Referentin: Andrea Rothenburger, Geoinformatikerin, SuggestopädinDi28Aug20189:15 - 11:45 UhrHaus der VereineAn diesem Tag können Bürger der Stadt Nieder-Olm im Café Zimt und Zucker ins Gespräch kommen mit zwei Mitgliedern des Stadtrats und des Ausschusses "Jugend und Soziales". Kommen Sie vorbei und tragen Ihre Anliegen rund um Nieder-Olm vor!
Infos: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi28Aug2018ab 19:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmWie oft haben Sie bereits
die Empfehlung erhalten, ruhig zu bleiben, wenn Ihr Kind schreit oder Sie sich durch sein Verhalten immer wieder heraus gefordert fühlen.
In diesem Vortrag möchte[ read more…]Do30Aug201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineAcht von zehn Frauen trinken (zumindest hin und wieder) Alkohol
während der Schwangerschaft. Den meisten Frauen ist nicht
bewusst, dass sie ihr ungeborenes Kind damit schädigen. Deshalb ist es wichtig, möglichst frühdarüber aufzuklären, dass Alkohol als Zellgift die geistige und körperliche Entwicklung des Embryos im Mutterleib behindert und zu irreversiblen Schädigungen
führen kann. Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom (FAS) sind ein Leben lang auf fremde Hilfe angewiesen. Zu diesem brisanten Thema besucht Lena Amin, Fachberaterin der Reling, den Schwangeren- und Babytreff.Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Leitung: Diana Nordmann
Gastreferentin: Lena Amin, Psychologin, Fachberaterin RelingKostenfei! Der Verein freut sich über Spenden.
Di04Sep201819:30 - 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmIm Fokus dieses Abends steht das
Wissen um die (technischen) Geheimnisse und die Gefahren von Smartphones - für Eltern, die sich mit den Unwägbarkeiten der Smartphone-Nutzung befassen möchten. Welches Wissen benötigen Eltern? Und wie können sie ihren Kindern helfen, sich zu schützen?
Referent: Patric Frankenbach
Kostenfrei. Der Verein freut sich über eine Spende. Anmeldung erbeten.
Do06Sep201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineEin themenfreier Tag für Gespräche, Spiel, Gesang ...
Do13Sep201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineWie finde ich die passende Tagesmutter
oder was muss ich tun, um selbst eine zu werden?
Frau Theobald kommt in den Schwangeren- und Babytreff
und gibt zu diesen Fragen passende Antworten.Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Leitung: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester
Gastreferentin: Claudia Theobald
vom Jugendamt des Landkreises Mainz-BingenKostenfei! Der Verein freut sich über Spenden.Fr14Sep201818:00 - 18:55 UhrHaus der VereineRomana Stanic lädt ein zum offenen Pilates-Treff, den sie ab jetzt jeden Freitag von 18:00 - 18:55 Uhr anbietet.
Kosten: für Mitglieder kostenfrei! für Nichtmitglieder: dreimal kostenfreil "schnuppern" möglich. Mehr über: info@padma-yoga.de
Sa15Sep201809:00 - 16:00 UhrHaus der VereineDu bist mind. 14 Jahre alt, möchtest als Babysitter tätig werden
und Dir dazu Wissen / Sicherheit zu Pflege, Versorgung, Pädagogik,
Spielen, Erste Hilfe, Versicherung aneignen? Dann komm zu uns!
Der Kurs endet mit dem Babysitter-Diplom des FamilienZentrums
Nieder-Olm e. V. Hier kannst Du dann auch Deine Kontaktdaten
hinterlassen, damit sich interessierte Eltern bei Dir melden können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldung/Infos oder: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Referentinnen: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und
Trainerin für 1. Hilfe. Sabine Herrmann, Sozialpädagogin, Mediatorin, system. Therapeutin
Kosten: 15,- € Kursgebühr; Essen und Getränke inklusive.
Gefördert vom Landkreis Mainz-Bingen, Programm "Demografieförderung"
Do20Sep201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineEin themenfreier Tag für Gespräche, Spiel, Gesang ...
Sa22Sep201809:30 - 15:30 UhrHaus der VereineEin Kurs für Eltern und Großeltern.
Wir sprechen über die Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern. Was tun bei Kinder-Notfällen wie
Verbrennungen, Verschlucken oder Vergiftungen etc.
Was tun nach einem Sturz? Was ist bei Fieber oder Durchfall? Wie kann ich meinem Kind da helfen?Teil 1: 9:30-11 Uhr Wiederbelebungsmaßnahmen beim Säugling, Kind und Erwachsenen. Kosten 5€/ Person
Teil 2: 11-15:30Uhr Das kranke Kind und wie Eltern im Notfall helfen können
Kostenfrei dank Förderung durch das Programm
"Stärkung der Elternkompetenz"Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Referentin: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und Trainer für Erste-Hilfe.Di25Sep201819:30 - 22:00 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmKindern mit Legasthenie fällt es - meist - auch schwer. Englisch zu lernen. Vokabeln, die unsägliche Rechtschreibung des Englischen, neue Grammatikstrukturen ... Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, die schwierigen Pfade des Fremdsprachenerwerbs begehbar zu machen. Wir sprechen darüber, wie Sie Ihre Kinder auf diesem oft steinigen Weg unterstützen können.Kostenfrei. Der Verein freut sich über eine Spende. Anmeldung erbeten. Referenten: Helke Voß-Becher und Frank Tümmler, LegasthenietherapeutenDo27Sep201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineEin themenfreier Tag für Gespräche, Spiel, Gesang ...
Fr28Sep201819:30 - 21:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmKinder spielen bis zum Beginn der Schule geschätzte 7- 8 Stunden am Tag in unterschiedlicher Intensität. Warum genau das notwendig und wichtig ist, beschreibt dieser Vortrag. Der Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Gesellschaftsspiel, dasMi10Okt20189:45 - 11:00Haus der Vereine"fitdankbaby" - für Mütter mit Kindern (3-18 Monate)
Bewegung für Mama UND Baby! Beide haben Spaß daran, die Übungen zusammen zu erleben. Zusätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert und gefordert.
4 x 75 Min.
Kursleitung: Dijana Meshel
Kosten: Vereinsmitglieder € 49,- / Nichtmitglieder € 55,-
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung/Info: familienzentrum-nieder-olm.deSa13Okt201814:00 - 17:00 UhrDer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegebenPrüfungen meistern! Beruflich punkten! Privat begeistern!
- Die unterschiedlichsten Informationen im Nu aneignen
- Zahlen, zum Beispiel Geburtstage, PIN, Telefonnummern leicht merken
- Vorträge und Präsentationen frei halten
- Fremdwörter und Fachbegriffe fix einprägen
- Agenda einer Besprechung im Gedächtnis haben.
Ob im privaten oder beruflichen Umfeld, ob in der Ausbildung oder im Studium, was auch immer Sie sich merken möchten, Ihr Gehirn schafft das spielend.
Anhand verschiedener Beispiele und Übungen zum selbst ausprobieren erfahren Sie in dem Kurs, was alles möglich ist
Referentin: Andrea Rothenburger, Geoinformatikerin und Suggestopädin
Anmeldung/Infos: info@familienzentrum-nieder-olm.deGefördert durch den Landkreis Mainz-Bingen, "Demografieförderung"
Do18Okt201809:30 bis 11:00Haus der VereineNadya Czuprin informiert Eltern und Schwangere bei Fragen zur Elternzeit, zu Elterngeld, Eltern-Kind-Kuren u.a.Leitung: Diana Nordmann
Gastreferentin: Nadya Cyprin, Caritas Beratungsstelle
Infos/Anmeldung:www.familienzentrum-nieder-olm.de
info@familienzentrum-nieder-olm.de
Der Treff ist kostenfrei dank Förderung durch den
Landkreis Mainz- Bingen, "Stärkung der Elternkompetenz". Spenden sind willkommen.Sa20Okt201814:00 - 17:00 UhrDer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegebenMo22Okt201816:00 bis 17:15 UhrHaus der VereineMTK in Kleingruppen
6 Termine à 75 Minuten
Kursgebühr (inkl. Materialkosten): Mitglieder 110€ / Nichtmitglieder 119€
Referentinnen: Petra Schulze-Christ, Wirtschaftspädagogin, und Regine Roß, Physiotherapeutin; zertifizierte Trainerinnen für MKT sowie Legasthenie / Dyskalkulie
Anmeldung/Info: info@familienzentrum-nieder-olm.deDi23Okt2018ab 19:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmZentrale Themen des Vortrages sind:
• Wie erkenne ich ein hochbegabtes Kind?
• Was heißt das für die Familie, Schule und das Umfeld?
• Welche Möglichkeiten zur Förderung und Forderung gibt es?
Dieser Vortrag richtet sich sowohl an Eltern als auch an Lehrer und
Erzieher und an alle,[ read more…]Mi24Okt201816:15 - 17:45 UhrHaus der VereineMütter sind oft überfordert: Eigene Bedürfnisse treten in den Hintergrund, die Verbindung nach innen geht verloren. Unter Stress und Anspannung leidet die Kreativität. Denn Auszeiten sind wichtig für ein erfülltes Leben![ read more…]
Mi24Okt201820:00 - 22:00 UhrRestaurant Zur Krone, Backhausstraße 12, 55268 Nieder-OlmDieser Stammtisch richtet sich an alle, die sich für das Thema Hochbegabung interessieren. Der Erfahrungsaustausch und das gegenseitige Kennenlernen stehen im Vordergrund des Abends.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden an den Verein sind willkommen.
Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.deDo25Okt201809:30 - 11:00 UhrHaus der VereineFrau Heppler von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendzahnpflege informiert interessierte Eltern im Schwangeren- und Babytreff über die aktuellen Empfehlungen und gibt Tipps für den Alltag
.Leitung: Diana Nordmann
Gastreferentin: Sandra Heppler, AG Kinder-und JugendzahnpflegeKostenfrei! Spenden sind willkommen.
Infos/Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Gefördert durch den Landkreis Mainz-Bingen, Programm "Stärkung der Elternkompetenz".Fr26Okt201819:30 - 21:30Altes Rathaus Nieder-OlmGabi Klinik informiert an diesem Abend über den Kurs "HausaufgabenManagement" und erklärt den Eltern, wie sie ihre Kinder begleitend unterstützen können.
Der Kurs "HausaufgabenManagement" für Kinder der Klassen
5 - 10 beginnt am 31.10.2018.Referentin: Gabriele Klinik
Kostenfrei! Der Verein freut sich über Spenden.
Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.deKostenfrei dank Förderung durch das Programm "Stärkung der Elternkompetenz" des Landkreises Mainz-Bingen.Mi31Okt201815:00 - 16:00 UhrHaus der Vereine"HausaufgabenManagement" für Schüler der Klassen 5 - 10
6 x 60 Min. jeweils mittwochs Hausaufgaben führen häufig zu Diskussionen,[ read more…]Do01Nov201810:00 - 17:00 UhrHaus der VereineModisch oder cool? Fremd- oder selbstbestimmt?
Was hat mein Selbstwert mit dem gesellschaftlichen Bild der Frau zu tun?
Wie fühlt[ read more…]Fr02Nov201809:30 - 12:00 UhrHaus der VereineModerne Stoffwindeln sind unkompliziert, gesund, nachhaltig, günstig und niedlich!
In diesem Workshop zeige ich euch die verschiedenen Systeme der bekanntesten Hersteller, wir sprechen über die Vor-und Nachteile von Stoffwindeln und natürlich auch über das Windelwaschen. Gemeinsam üben wir das korrekte Anlegen von Stoffwindeln und ich erkläre euch alles, was ihr zu diesem Thema wissen möchtet.Leitung: Julia Becker
Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Kostenfrei dank Förderung durch den Landkreis Mainz-Bingen, "Stärkung der Elternkompetenz"
Fr02Nov201816:30 - 17:45 UhrHaus der VereineDer offene Treff "Hatha Yoga" beginnt schon
am 02.11.! Die Termine: 02.11., 09.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.
Der nächste Kurs beginnt am 11.01. 2019.Für weitere Infos und Fragen: info@padma-yoga.deKosten: € 10,- pro EinheitFr02Nov201819:00 - 20:15Haus der VereineDer offene Treff „Yoga fürs Herz“ beginnt schon am 02.11.! Die Termine: 02.11., 09.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12. Der nächste Kurs beginnt am 11.01. 2019.
Der nächste Kurs "Yoga fürs Herz" beginnt am 11.01.2019.Für weitere Infos und Fragen: info@padma-yoga.deKosten: € 10,- pro EinheitDi06Nov201819:30 - 21:30Altes Rathaus Nieder-OlmStundenlanges Sitzen am Schreibtisch, Weinen, Jammern und Toben - muss das wirklich sein? - Lassen Sie sich von Kerstin Ambach Wege und Kniffe zeigen, wie Ihr Kind seine Hausaufgaben in den Griff bekommt.
Referentin: Kerstin Ambach, Trainerin für Hochbegabung, ADHS/ADS, Dyskalkulie, etc.
Anmeldung: info@familienzentrum-nieder-olm.deKostenfrei dank Unterstützung durch das Programm „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz-Bingen.
Der Verein freut sich über Spenden.Fr09Nov2018Fr09Nov201819:00 - 20:15Haus der VereineKosten: € 10,- pro EinheitFür weitere Infos und Fragen: info@padma-yoga.deSa10Nov201809:30 - 16:30 UhrHaus der VereineDieser Kurs findet leider nicht statt!
Du bist mind. 14 Jahre alt, möchtest als Babysitter tätig werden
und Dir dazu Wissen / Sicherheit zu Pflege, Versorgung, Pädagogik,
Spielen, Erste Hilfe, Versicherung aneignen? Dann komm zu uns!
Der Kurs endet mit dem Babysitter-Diplom des FamilienZentrums
Nieder-Olm e. V. Hier kannst Du dann auch Deine Kontaktdaten
hinterlassen, damit sich interessierte Eltern bei Dir melden können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!Anmeldung/Infos oder: info@familienzentrum-nieder-olm.de
Referentinnen: Diana Nordmann, Kinderkrankenschwester und
Trainerin für 1. Hilfe. Sabine Herrmann, Sozialpädagogin, Mediatorin, system. Therapeutin; Kosten: 15,- € Kursgebühr;
Essen und Getränke inklusive.Sa17Nov201812:00 - 18:00 UhrHaus der VereineDa steht diese besondere Zeit im Jahr ganz plötzlich wieder vor der Tür. Hätten wir das nur früher gewusst. Jetzt[ read more…]
Fr23Nov2018Fr23Nov201819:30 - 22:00 Uhr Altes Rathaus Nieder-OlmWie Sie die 'richtige' weiterführende Schule für Ihr Kind finden und es erfolgreich beim Einstieg in die neue Welt begleiten.
[ read more…]
Di27Nov201819:30 - 21:30 UhrAltes Rathaus Nieder-OlmAlle Eltern stehen früher oder später vor der Frage, wie sie ihrem Kind helfen können, zunächst fremden Betreuungspersonen, wie Erzieherin oder Tagesmutter, Vertrauen zu schenken.
Bei diesem Vortrag werden[ read more…]Di04Dez201810:00 - 11:00 UhrHaus der Vereineals Teil des Cafés Zimt und Zucker findet wirder eine offene Bürgersprechstunde statt
Di04Dez201819:30 - 21:30 UhrAltes Rathaus Nieder-Olm"Lesen ist eine Schlüsselkompetenz." -
"Lesen öffnet Türen zu neuen Welten."
In der heutigen multimedialen Welt das Buch als entschleunigendes, gewinnbringendes[ read more…]Sa15Dez2018